Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wireneudel.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrneudel.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen

Wie die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) bekannt gab, stieg die Recyclingquote für 2023 auf 68,9 Prozent. Seit der Einführung des Verpackungsgesetztes erkennt man hier eine stetige Steigerung.

03.02.2025

Seit 2018 ist die Recyclingquote um 27 Prozentpunkte gestiegen. Die IK-Geschäftsführerin Dr. Isabell Schmidt sagt zu diesem beeindruckenden Ergebnis „Bemerkenswert ist auch, dass die gesetzlich vorgeschriebene Recyclingquote von 63 Prozent erneut deutlich überschritten wurde. Diese Entwicklung zeigt, dass es nicht allein um das Erreichen von gesetzlichen Quotenvorgaben geht, sondern dass es einen etablierten Markt für Kunststoffrezyklate aus Verpackungen gibt. Das ist ein echter Quantensprung für die Kreislaufwirtschaft.“

Neben der hohen Recyclingquote ist auch der Fortschritt des Kunststoffrecyclings ein wichtiges Element der Kreislaufwirtschaft. Vier von fünf Konsumverpackungen aus Kunststoff sind heute bereits hochwertig recyclingfähig und können nach dem Recycling Neu-Kunststoffe ersetzen. Somit steigt die Nachfrage nach Rezyklaten im Kunststoffbereich und macht Kunststoffverpackungen weiterhin wettbewerbsfähig.